Image
  • Unbefristet
  • Vollzeit/Teilzeit
  • Entgeltgruppe 11 TVöD 
  • zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Fach-(Hochschulstudium) erforderlich
  • Bewerbungsfrist bis zum 15.10.2023

Für Sie ist Planung das halbe Leben?

Die „Familiengerechte Kommune“ Kreuztal (31.000 Einwohnerinnen und Einwohner) plant und realisiert Maßnahmen zur räumlichen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Stadt unter Berücksichtigung öffentlicher und privater Belange und bezieht in Planverfahren Dritter Stellung. Zur Unterstützung unseres Teams im Sachgebiet Stadtplanung stellen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet ein

Sachbearbeitung Stadtplanung/Stadtentwicklung/GIS

Was sind Ihre wesentlichen Aufgaben?

  • Strukturierung und Aktualisierung des Geo-Datenbestands,
  • GIS-gestützte räumliche Analysen (Datenbeschaffung, statistische Auswertungen, Verschneidungen, Visualisierungen),
  • Erarbeitung von Fachplanungen, wie z.B. der Lärmaktionsplanung,
  • Durchführung des Siedlungsflächenmonitorings,
  • Verfassen von Stellungnahmen und Vorlagen zu Planungen Dritter,
  • Mitarbeit in anderen Aufgabenbereichen des Sachgebiets, z.B. Bauleitplanung, Umsetzung von Förderprogrammen zur Stadtentwicklung und -erneuerung, Stellungnahmen, städtebauliche Verträge.

Was bringen Sie mit?

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master/Diplom-Ingenieur/in) der Fachrichtung Städtebau, Regionalplanung, Geographie, Geoinformatik oder Umweltwissenschaften.
  • Sie besitzen gute Kenntnisse im allgemeinen und besonderen Städtebaurecht sowie im Baunebenrecht.
  • Sie verfügen über gute CAD-Kenntnisse sowie gute GIS-Kenntnisse und sind so in der Lage, Lösungen für die Erfassung, Verarbeitung und Visualisierung von geographischen Daten zu erarbeiten sowie flächenbezogene Analysen zur Unterstützung und Bewertung auch von Planungsobjekten Dritter durchzuführen.
  • Sie sind lernfähig, kommunikativ und engagiert und arbeiten zuverlässig, sorgfältig und verantwortungsbewusst.
  • Sie sind daran interessiert, sich entsprechend den Arbeitsanforderungen fortzubilden.
  • Sie sind im Besitz des Führerscheins der Klasse B (alt Klasse 3).
  • Sie identifizieren sich mit dem Leitbild für die Mitarbeitenden der Stadt Kreuztal Link.

Was bieten wir Ihnen?

Die Stadt Kreuztal ist eine moderne und engagierte Arbeitgeberin. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet sowie die Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team. Sie haben bei uns die Möglichkeit, mitzugestalten und eigene Ideen einzubringen sowie Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen fortzubilden.

Sie sind uns wichtig!

  • Wir stärken unsere Mitarbeitenden durch Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z.B. Bike-Leasing und Gesundheitstage.
  • Wir fördern die Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen.
  • Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Beruf und Pflege.
  • Wir fördern den Dialog über regelmäßige Mitarbeitendengespräche.
  • Wir unterstützen Ihre Mobilität durch ein bezuschusstes Jobticket und die Bereitstellung von Pedelecs für Dienstfahrten.
  • Wir bieten Arbeitsbedingungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Wir sichern Ihnen eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und bieten Möglichkeiten der Entgeltumwandlung.

Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit (39 Wochenstunden), die Eingruppierung ist je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TVöD vorgesehen. Eine Stellenteilung durch zwei Personen kann in Betracht kommen, wenn – ggf. im Rahmen einer flexiblen Handhabung – eine Abdeckung der Dienstzeiten gewährleistet ist.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 15.10.2023.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gesetzeskonform berücksichtigt.

Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter werden begrüßt.

Die kulturelle Vielfalt in der Stadt Kreuztal soll sich auch in der Gesamtheit der Bediensteten widerspiegeln. Bewerbungen von Personen mit Einwanderungsgeschichte sind daher willkommen.

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen

Frau Kramer, Leiterin des Sachgebietes Stadtplanung
Telefon: +49 2732 51 229

Ansprechpartnerin für Fragen zur Stellenausschreibung

Frau  Bonert, Personal/Organisation/IT
Telefon: +49 2732 51 340
    Karriere Online-Bewerbung